In meinem letzten Blogpost hatte ich euch Blitz-Eis vom Bergpfirsich zubereitet. Weiter geht es heute erneut in meiner sommerlich warmen Berliner Küche unter dem Dach. Ich bereite für euch den längst fälligen köstlichen Hühnersalat zu – aber lest doch einfach selbst …
Blitz-Eis vom Bergpfirsich |
Hühnersalat im Retrostyle
Der Feinkostsalat
Feinkostsalate gibt es in unzähligen Varianten, zum Teil mit Fleisch oder Fisch oder auch vegetarisch. In der Regel sind sie mit Soßen und Gewürzen zubereitet. So gelesen in den Leitsätzen für Feinkostsalate des deutschen Lebensmittelbuches: Die Soßen bestehen typischerweise aus Mayonnaise oder Salatmayonnaise oder anderen mehr oder weniger emulgierten Zubereitungen, die beispielsweise Speiseöl, Essig, Sahne, Jogurt, Crème fraîche und Zuckerarten sowie würzende Zutaten enthalten. Im Handel enthält Geflügelsalat mindestens 25 Prozent gekochtes, gegartes oder anderweitig behandeltes Geflügelfleisch. Der Salat wird mit Mayonnaise, Salatmayonnaise oder einer anderen würzenden Soße oder Speiseöl und/oder Essig sowie würzenden Zutaten zubereitet.Beigaben von Eiern, Pilzen, Obst- und Gemüseteilen sind möglich.Bei Geflügelsalat mit Qualitätshinweis wie Delikatess-Geflügelsalat muss der Anteil des Geflügelfleisches mindestens 30 Prozent betragen. Alles was sich Feinkost nennt, muss lecker sein. Und auch irgendwie besonders. Jedenfalls nichts, was alltäglich auf den Tisch kommt. Denn Feinkost ist eine feine Kost für den verfeinerten Geschmack und den gehobenen Bedarf. Sie gilt sie als Delikatesse oder Leckerbissen. Ungefähr so beschrieb der Arbeitskreis Lebensmittelchemischer Sachverständiger schon vor 40 Jahren diese Produktgruppe - soweit die Theorie!Hühnersalat
Das Hühnerfleisch
Es steht ja wohl außer Frage, dass Fleisch vom Huhn die Hauptrolle in meinem Hühnersalat spielt.
Der Gockel ist eine Bezeichnung für den Hahn oder umgangssprachlich ein Mann, der seine Männlichkeit zur Schau stellt. Etwas zum Schmunzeln aus der Abteilung Bauernregeln?Föhnt sich der Gockel seinen Kamm,
glüht er rot und steht ganz stramm!
Manchmal, ja so manchmal, komme ich an so einem Grillmobil für Brathühner nicht vorbei. Schnell und unverzüglich, geradezu martialisch wird dem halbierten Leckerbissen die Keule ausgerissen und verspeist. Es folgen die Flügel und dann die komplette Haut. Die erste Gier ist gestillt. Übrig bleibt die meist eher trockene Brust. Aus ihr entsteht dann mit diversen anderen Zutaten mein Hühnersalat. Das Rezept ist recht altmodisch oder wie man heute sagt: Retro Style. Nicht zu unterschätzen sind allerdings ebenfalls die Nebendarsteller wie Ananas und Spargel.
Die Ananas
Ananas (Ananas comosus resp. Ananas sativus) |
Der Spargel
Spargel (Asparagus) |
Hühnersalat,Retrostyle |
Insomnia
Faithless
Nun ist’s aber an der Zeit mein Rezept für Hühnersalat im Retrostyle zu notieren. Übrigens mit Salatblättern und ein paar Avocadoscheibchen hat man 1-fix-3 ein nettes Sandwich.
Das Rezept
Hühnersalat, Retrostyle von Doc.Eva
Zutaten
- 2 Stck Hühnerbrüste, gegart, gewürfelt
- 1 Ta Ananas, frisch, gewürfelt
- 1 Ta Spargel, gegart, in Stücke geschnitten
- 1 Do Champignons, klein
- 6 El Mayonnaise
- 1 Spritzer Zitronensaft
- etwas Zitronenabrieb
- Salz
- Pfeffer
Zubereitung
- Aus Mayonnaise, dem Spritzer Zitronensaft, dem Zitronenabrieb, Salz und Pfeffer eine Salatsoße rühren.
- Die Würfel von den Hühnerbrüsten, dem Spargel, der Ananas und den Champignons mit der Sauce vermischen.
Anrichten
- Den Salat gefällig auf Tellern anrichten.
- Mit Toastbrot servieren.
Lasst’s euch schmecken!
Die Vorschau
Im nächsten Blogpost habe ich erneut keine Zeit in meiner Küche unter dem Dach in Berlin etwas zuzubereiten. Es geht auf Genussreise an den Main nach Churfranken. Seid gespannt - bis dahin und SO LONG …
![]() |
Miltenberg, Main, Churfranken |