In meinem letzten Blogpost hatte ich euch über die Fruit Logistica 2023 in Berlin aus meiner Sicht informiert. Nun starte ich meine lose Rezeptfolge mit dem Fokus auf ein sehr facettenreiches Gemüse, den Spitzkohl. Heute gibt es Galette mit Spitzkohl - aber lest doch einfach selbst …
Die Galette mit Spitzkohl
Der Spitzkohl
Spitzkohl (Brassica oleracea var. capitata f. alba) |
Spitzkohl (Brassica oleracea var. capitata f. alba) |
Spitzkohl (Brassica oleracea var. capitata f. alba) |
![]() |
Spitzkohl Rezepte |
Galette mit Spitzkohl |
Die Galette
Galette ist die französische Bezeichnung für einen runden flachen Kuchen, Küchlein oder Pfannkuchen aus Kartoffeln (fein geraspelt oder püriert) oder Getreide (Hafer, Mais, Hirse). Der französische Begriff Galette bezeichnet außerdem auch verschiedene kleine trockene und knusprige Plätzchen und Butterkekse, rund, manchmal gezackt, unterschiedlich aromatisiert, garniert oder glasiert. So entspricht etwa die Galette des Rois dem bekannten Dreikönigskuchen, wird jedoch meistens aus leichtem Blätterteig zubereitet. Aber auch Knäckebrot wird auf Französisch als Galettes suédoises bezeichnet. In der Bretagne, der Unternormandie und der Vendée bezeichnet man mit galettes Buchweizenpfannkuchen, die mit Käse, einem Ei, einer Wurst, gegrillten Sardinen usw. garniert sind. Eine Galette (bretonisch Krampouezhenn) ist die herzhafte Variante der im deutschen Sprachraum bekannteren Crêpe, sagt mein Freund Wiki.
Galette mit Spitzkohl |
Tempo ist nicht nur eine Bezeichnung für Papiertaschentücher!
Schnell sollte man nämlich werkeln bei der Herstellung dieses speziellen Mürbeteigs.
Galette mit Spitzkohl |
Das Tempo
Im allgemeinen umgangssprachlich Gebrauch bezeichnet der Begriff die Geschwindigkeit, respektive die Schnelligkeit. Zum Schmunzeln:
Sind die Hühner flach wie Teller, war der Traktor wieder schneller.
Es ist aber auch ein Zeitmaß in der Musik für die Geschwindigkeit musikalischer Vorgänge, ein Gangmaß innerhalb einer der drei Grundgangarten beim Reiten, eine Schriftart von Robert Hunter Middleton, eine Berliner Punkband, ein Name für diverse Zeitschriften, Papiertaschentücher und sogar eine israelische Bierbrauerei u.v.m. Etwas Musik?
Sektor
Tempo
Das Rezept
Galette mit Spitzkohl von Doc.Eva
Zutaten
Teig
- 125 g Butter, eiskalt
- 180 g Weizenmehl
- 2 Tl Gries
- 1 Tl Salz
- 1 Spr Essig
- 4 El Wasser, eiskalt
- 1 Stck Eidotter
Belag
- 300 g Spitzkohl, grob geraffelt
- 2 El Butter
- 150 g Speck, mager, gewürfelt
- 5 El Béchamelsauce
- Salz
- Pfeffer, schwarz
- Thymian
Zubereitung
- Butter, Weizenmehl, Gries, Salz und Essig in einem Blitzhacker sehr zügig vermischen.
- Wasser hinzufügen.
- Den Teig eingewickelt in Frischhaltefolie 30 min im Kühlschrank rasten lassen.
- In der Zwischenzeit den Speck in einer Pfanne in der Butter auslassen.
- Speck herausnehmen und den Spitzkohl in derselben Pfanne kurz anrösten.
- 5 El Béchamelsauce, Thymianblättchen, Salz und Pfeffer hinzugeben.
- Den Teig rund zwischen 2 Frischhaltefolien 5 mm dünn ausrollen und auf ein Backblech platzieren.
- Die Spitzkohlmasse und den Speck darauf verteilen.
- Einen 2 cm breiten Rand frei lassen.
- Den Rand nach oben/innen einklappen und mit verquirltem Eigelb bepinseln.
- Im vorgeheizten Backofen bei 170 Grad Umluft auf mittlerer Schiene 30-40 min backen.
Anrichten
- Die Galette in Tortenstücke schneiden und portionsweise heiß, lauwarm oder kalt servieren.
Die Vorschau
Bevor es mit dem nächsten Rezept zu meinem Kernthema 2023, dem Spitzkohl, weitergeht will ich euch im nächsten Blogpost über den Nationalpark Sächsische Schweiz mit seinen spektakulären Elbsandsteinformationen berichten. Bis dahin und/oder SO LONG …
Nationalpark Sächsische Schweiz |