Die Champignons à la crème
Die Champignons
Champignons (Agaricus) |
Wir sind die Champignons
J.B.O.
Im Handel zu finden sind der weiße Champignon, der braune Champignon und der weiße Riesenchampignon. Es geht das Gerücht herum, dass man Gerichte mit Champignons oder mit Pilzen allgemein generell nicht wieder aufwärmen sollte. Dieser Mythos ist jedoch falsch. Denn Reste von einem feinen Pilzgericht kann man selbstverständlich wieder aufwärmen, wenn das Gericht nicht länger als zwei Tage im Kühlschrank gelagert wurde.
Champignons à la crème |
Ich bin Veganer, was kann ich in ihrem Restaurant bestellen?
Ein Taxi!
Die Gerstengraupen
Champignons à la crème
Graupen erleben ein Comeback! Graupen rangierten lange Zeit als ein Arme-Leute-Essen und kam ziemlich aus der Mode. Doch inzwischen entdeckt die junge Kochgeneration dieses Getreideerzeugnis wieder. Graupen werden meistens aus Gerste, alternativ aber auch aus Weizen hergestellt. Dafür werden die Gerstenkörner zunächst enthülst, dann geschält, geschliffen und poliert. Graupen gibt in fein, mittel und grob. Der Unterschied liegt in der Größe der Körner. Im Nährwertgehalt unterscheiden sie sich nicht wirklich. Beim Kochen benötigen Graupen ebenso viel Flüssigkeit wie Reis: Eine Tasse Perlgraupen ist mit gut drei Tassen Flüssigkeit zu kochen. Die Garzeit beträgt je nach Produkt und Zubereitungsart etwa 20 bis 30 Min.
Champignons à la crème |
Das Rezept
Champignons à la crème von Doc.Eva
Zutaten
- 500 g Champignons, küchenfertig in Blätter geschnitten
- 1 Stck Zwiebel, klein gewürfelt
- 100 g Butter
- 10 cl Weißwein
- 200 ml Sahne
- 1 Tl Senf, mittelscharf
- Salz
- Pfeffer, schwarz
- Muskat
- 1 St Estragon, fein gehackt
- Radieschenkresse für die Dekoration
- 250 g Gerstengraupen
- Gemüsebrühe
Zubereitung
- Die Zwiebelwürfel in der Butter glasig andünsten.
- Die Champignons dazugeben und 5 Min mitschmoren.
- Mit Weißwein ablöschen.
- Die Sahne, den Estragon und den Senf hinzugeben.
- Mit Salz, Pfeffer und Muskat abschmecken.
- Die Gerstengraupen nach Packungsanweisung in Gemüsebrühe kochen.
- Das Salzen nicht vergessen.
Anrichten
- Die Gerstengraupen alternativ in Timbaleförmchen oder im offenen Ring auf angewärmtes Geschirr geben.
- Die Champignons à la crème dazu oder darin anrichten.
- Mit Radieschenkresse bestreuen.
Lasst’s euch schmecken!
Rinderfilet mit Champignons à la crème |
Rinderfilet mit Champignons à la crème |
Die Vorschau
Als nächstes gibt es erneut ein köstliches und dazu auch noch preiswertes Rezept von mir, natürlich in meiner illustren Berliner Küche unter dem Dach zubereitet: Es gibt Fenchelsuppe mit Einlagen. Bis dahin und/oder SO LONG ...
Fenchelsuppe mit Einlagen |