Der Festtagsschmaus
Die Festtage
Kabeljau mit Rettich, Orangen und Rösti |
Driving Home For Christmas
Chris Rea
Fisch kommt in unseren Breiten leider viel zu kurz. Drum hier mal ein Loblied auf die Flossenträger:
Der Fisch
Bereits Oma und Opa haben uns geraten, zumindest einmal in der Woche Fisch zu essen - traditionellerweise freitags. Doch, was macht Fisch (Piscis) so besonders? Der hohe Eiweißgehalt macht Fisch wertvoll! Eiweiß ist für die Funktion der Muskeln zuständig, sowie Bestandteil von Haut, Haaren und Knorpel. Auch unsere DNA, Antikörper und Hormone bestehen aus diesem wichtigen Protein. Durchschnittlich enthält 100 g Fisch ca. 20 g Eiweiß. Fische enthalten alle essenziellen, also für die Funktion des menschlichen Körpers ausschlaggebenden, Aminosäuren. Enorm wichtig sind ebenso ungesättigte Fettsäuren, zu denen auch die Omega 3- und Omega 6-Fettsäuren zählen. Für die Produktion von Hormonen, die Unterstützung des Stoffwechsels, die Eiweißsynthese, die Vermeidung von Entzündungen und der Schutz vor Infektionskrankheiten sind diese Stoffe unersetzbar. Zusätzlich enthält Fisch eine Menge an Vitaminen und Spurenelementen. Zum Beispiel wird mit 150 g Seefisch 75 % des Tagesbedarfs an Jod abgedeckt. Außerdem enthält Fisch Vitamin B12 welches im Körper neben der Bildung von roten Blutkörperchen auch für die Aufnahme von Folsäure in die Zellen zuständig.
Kabeljau mit Rettich, Orangen und Rösti |
Wozu braucht man beim Angeln lange Arme?
Damit man zeigen kann, wie groß der Fisch war.
Egal ob frisch, frisch ist immer besser, oder tiefgekühlt, aus dem Salz- oder Süßwasser, roh, mariniert, gebeizt, gekocht, sautiert oder gebraten, Fisch gehört definitiv auf den Teller!
Kabeljau mit Rettich, Orangen und Rösti |
Der Rettich
Rettich (Raphanus) |
Mein Gericht
Kabeljau mit Rettich, Orangen und Rösti |
Das Rezept
Kabeljau mit Rettich, Orangen und Rösti von Doc.Eva
Zutaten
- 4 Port Kabeljau, enthäutet und entgrätet
- 1 Stck Rettich
- 4 Stck Kartoffeln, mittelgroß, geraffelt
- 3 El Butter
- 1 El Butterschmalz
- 1 Stck Orange, filetiert
- 100 ml Orangensaft
- 50 ml Sahne
- Zucker
- Salz
Zubereitung
- Aus der dem Rettich kleine Kugeln mittels eines Cuillère parisienne (Kugelausstecher) ausstechen.
- 5 Minuten in 1 El Butter sautieren.
- Kartoffelraffel in Rundform bringen und in Butterschmalz beidseitig braten, salzen, warm stellen.
- In derselben Pfanne 2 El Butter mit etwas Zucker angehen lassen.
- Mit Orangensaft ablöschen und etwas einkochen.
- Mit Sahne auffüllen, durch ein feines Sieb geben und abschmecken, warmhalten.
- Die Kabeljautranchen in einer Pfanne mit Deckel, die mit Pergamentpapier ausgelegt ist sanft garen, salzen.
- Die Orangenfilets in der Sauce erwärmen.
Anrichten
- Einen Saucenspiegel auf die vorgewärmten Teller geben.
- Den Fisch, die Rettichkugeln und den Rösti dazu setzen.
- Die Orangenspalten anlegen.
Lasst’s euch schmecken!
Kabeljau mit Rettich, Orangen und Rösti |
Die Vorschau
Die Festtage stehen bevor! Es wird weihnachtlich hier auf dem Blog - bis dahin und SO LONG …