Marokkanischer Schokoladenkuchen |
Das Blumenkohl Cordon bleu
Der Blumenkohl
Der Blumenkohl (Brassica oleracea), auch Karfiol oder Minarett-Kohl genannt, hat seinen Namen einer botanischen Besonderheit zu verdanken: Der Kohlkopf ist der noch nicht geschossene Blütenstand der Pflanze. Wird der Kohl also nicht geerntet, würden sich daraus Blüten und Samen entwickeln.
Blumenkohl (Brassica oleracea) |
Blumenkohl Cordon bleu ohne Schinken |
Das Cordon bleu
Paniertes Schnitzel ist eine feine Sache. Und hier gleich mal etwas zum Schmunzeln.
Ein Gast sitzt am Tisch und sieht, wie der Kellner gerade mit der bestellten Speise kommt. Empört entwickelt sich ein Kurzdialog zwischen Gast und Kellner:
Sagen sie, können sie vielleicht den Daumen von meinem Schnitzel nehmen?
Ja soll es mir denn noch einmal runterfallen?
Cordon bleu (franz. = blaues Band) ist ein mit Käse und Schinken gefülltes paniertes Kalbsschnitzel. Die wohl bekannteste Legende geht auf den Seemann Leopold Ziegenbein zurück. 1929 sollte er das Kommando des nagelneuen Schnelldampfers Bremenübernehmen. Am 16. Juli 1929 ging es zur Jungfernfahrt. In nur vier Tagen, 17 Stunden und 42 Minuten überquerte er den Atlantik. Damit holte sich der Dampfer Bremen den Preis des blauen Bandes – eine Auszeichnung, die für die schnellste Atlantiküberquerung verliehen wurde. Blumenkohl Cordon bleu
Blumenkohl Cordon bleu |
Orinoco Flow
Enya
Ein Jahr später schnappte sich jedoch die Europa, das Schwesternschiff der Bremen, die begehrte Trophäe. Das wollte Ziegenbein natürlich nicht auf sich sitzen lassen: 1933 holte er sich den Titel zurück. Damit sicherte er sich zum 2. Mal den Sieg. Für die anschließende Feier bat Kapitän Ziegenbein seinem Schweizer Koch ein ganz besonderes Gericht mit Käse zuzubereiten. Jedoch hatte dieser im Vorfeld bereits Kalbsfleisch zugeschnitten. Nach einigem Tüfteln über mögliche Kombinationen legte er den Käse in das Fleisch ein und panierte das Stück mit einer Panade aus altem Brot. Zu Ehren der Trophäe nannte er das Gericht Cordon bleu.
Blumenkohl Cordon bleu |
Blumenkohl Cordon bleu ohne Schinken |
Das Rezept
Blumenkohl Cordon bleu von Doc. Eva
Zutaten- 1 Stck Blumenkohl, küchenfertig, blanchiert und in Scheiben geschnitten
- 1 Pck Mozzarella
- 4 Sch Kochschinken, bzw. Prosciutto cotto
- 4 El Speisestärke
- 2 Eier, verkleppert
- Paniermehl aus Cornflakes
- 4 El Butterschmalz
- Blumenkohl, die Endstücke
- 4 Stck Kartoffeln, gekocht
- 50 ml Sahne
- 2 El Butter
- Salz
- Pfeffer
- Muskatnuss, gerieben
- Salatbeigabe
- Sonnenblumenkerne, geröstet
Zubereitung
- Auf die vorbereiten Schinkenscheiben jeweils zwei Scheiben Mozzarella und ein Scheibe Blumenkohl auflegen.
- Zusammenklappen und mit Bambushölzchen längs UND quer fixieren.
- Eine Panierstrasse aus Speisestärke, Ei (gewürzt mit Salz und Pfeffer) und geschredderten Cornflakes aufbauen.
- Die Blumenkohl Cordon bleu darin step-by-step panieren.
- In Butterschmalz ausbraten.
- Für das Blumenkohl-Kartoffelpüree die Blumenkohlabschnitte und die gekochten Kartoffeln mit flüssiger Butter, Sahne, Muskat, Pfeffer, Salz pürieren.
Anrichten
- Eine Salatgarnitur auf den Tellern anrichten.
- Das Blumenkohl-Kartoffelpüree auf die Teller geben und die aufgeschnittenen Blumenkohl Cordon bleu dazusetzen.
- Nicht vergessen die Bambusspieße zu entfernen!
- Mit Sonnenblumenkernen bestreuen.
Lasst’s euch schmecken!
Blumenkohl Cordon bleu |
Die Vorschau
Als nächstes gibt es, wenn alles klappt, eine besondere Überraschung, einen Cocktail auf der Basis von Crodino. Bis dahin und SO LONG …