Café lamou ist genauso wie Schoko lamou ein Wortspiel für Um-die-Ecke Denker. Dahinter verbergen sich Mousse au Café oder eben Mousse au Chocolat. Beim Um-die-Ecke Denken ist man gezwungen einen anderen als den naheliegenden Denkweg einschlagen, um zum Ergebnis zu kommen. Das fällt Gerade-Denkern wie Mathematikern oder Ingenieuren oftmals nicht ganz leicht. Es erfordert Fantasie. Was zum Schmunzeln?
Was steht auf dem Grabstein eines Mathematikers?
Damit hatte er wohl nicht gerechnet.
Oye Como Va
Santana
Das Mousse au Café bedient beide Zungen, die des schnabulierenden Süßmäulchens und die der Kaffee-Tanten und -Onkels. Es ist ein sehr einfaches und zugleich raffiniertes Rezept, dass sich hervorragend am Vortage zubereiten lässt.
Und noch was zum Schmunzeln?
Der Ober bringt einer hübschen Kaffeehaus-Besucherin eine Tasse Kaffee und versucht mit ihr ins Gespräch zu kommen:
Es sieht ein bisschen nach Regen aus, oder?
Ja aber es könnte auch Kaffee sein!
Dieser Nachtisch ist definitiv nichts für Kinder, selbst wenn man auf die Zugabe von Alkohol verzichtet bleibt ja immer noch das Koffein. Koffein wirkt sehr stark anregend auf das Nervensystem. Es erhöht den Puls und den Blutdruck. Obwohl das Koffein im ersten Moment über das Nervensystem die Hirnleistung aktiviert, wirkt es auf die Dauer eher konzentrationshemmend. Grund dafür ist die Geschwindigkeit des Blutflusses im Gehirn. Sie wird vom Koffein verlangsamt. Bei Kindern wirkt das Koffein aufgrund des kleineren Körpers jedoch schon in geringeren Mengen. Das kann Nervosität, übersteigerte Aktivität oder Schlafstörungen verursachen.
Wie ich auf dieses Dessert gekommen bin steht im letzten Round-up, und, wie bereits erklärt, Cafe ist mein Benzin!
Denn dafür braucht man schon etwas Energie um das Programm abzuarbeiten – schließlich hatman Frau ja auch noch ein Privatleben.
Zutaten
Was steht auf dem Grabstein eines Mathematikers?
Damit hatte er wohl nicht gerechnet.
Das Dessert
Mit Dessert bezeichnet man im deutschen Sprachraum den Nachtisch bzw. eine Nachspeise. Es steht traditionell am Ende eines Menüs als Speisenfolge. Dessert ist der Französischen Sprache entlehnt, wo es als dessert bzw. desserte verwendet wurde. Abgeleitet wird es vom Begriff desservir als Gegenteil zu servir für aufwarten bzw. dienen. Das Dessert ist daher der Gang, der nach dem Abräumen der Tafel verzehrt wurde, sagt mein Freund Wiki.Mousse au Café |
Das Mousse au Café
Ein bisschen Musik zum Eingrooven?Oye Como Va
Santana
Das Mousse au Café bedient beide Zungen, die des schnabulierenden Süßmäulchens und die der Kaffee-Tanten und -Onkels. Es ist ein sehr einfaches und zugleich raffiniertes Rezept, dass sich hervorragend am Vortage zubereiten lässt.
Mousse au Café |
Der Ober bringt einer hübschen Kaffeehaus-Besucherin eine Tasse Kaffee und versucht mit ihr ins Gespräch zu kommen:
Es sieht ein bisschen nach Regen aus, oder?
Ja aber es könnte auch Kaffee sein!
Mousse au Café |
Mousse au Café |
Denn dafür braucht man schon etwas Energie um das Programm abzuarbeiten – schließlich hat
Das Rezept
Mousse au Café von Doc.EvaZutaten
- 200 g Schokolade mit Kaffeegeschmack
- 1 Ta Espresso
- 100 g Sahne, geschlagen
- 2 Bl Gelatine
- 2 cl Rum
- 12 Stck Schokoladenbecher
- Kaffeschokoladenstangen für die Dekoration
- Die Schokolade mit den Espresso auflösen und wieder abkühlen lassen.
- Die Gelatine im Rum auflösen und dazugeben.
- Zum Schluss die Sahne unterheben.
- Ich habe kleine Schokoladenbecher gekauft und die Mousse dort hinein abgefüllt.
- Vier Stunden auskühlen lassen.
- Mit Schokoladenstangen dekorieren.
Mousse au Café |