In meinem letzten Blogpost hatte ich euch nach Sizilien mitgenommen. Weiter geht es heute wieder einmal in meiner herbstlichen Berliner Küche unter dem Dach. Ich stelle meinen selbstgemachten Brombeerlikör fertig - aber lest doch einfach selbst …
Spiaggia di Scogli Bianchi |
Der selbstgemachte Brombeerlikör
Die Brombeeren
Brombeeren (Rubus sect. Rubus) |
Brombeeren (Rubus sect. Rubus) |
Wine is fine but liquor is quicker.
Wein ist ok, aber Likör geht schneller.
Ich ging folgerichtig im Sommer in die Märtyrerphase, zerkratzte und zerstach mir die Hände um sie mir anschließend dunkellila zu verfärben. Ja, ich erntete Brombeeren in meinem Refugium. Es handelt sich um eine wilde Brombeerhecke, die ich allerdings kultiviere und beschneide. Der Ertrag gibt mir Recht.
![]() |
Brombeeren (Rubus sect. Rubus) |
![]() |
Brombeerlikör |
Bluebird
Charles Bukowski
Brombeerlikör |
Der Likör
Es ist ein Brauch von alters her: Wer Sorgen hat, hat auch Likör!
Doch wer zufrieden und vergnügt, sieht zu, daß er auch welchen kriegt.
Wilhelm Busch
Brombeerlikör |
Liköre (franz. Lehnwort liqueur, von lat. liquor für Flüssigkeit) sind aromatische Spirituosen mit relativ hohem Zuckergehalt (mindestens 100 Gramm pro Liter). Der Alkoholgehalt liegt normalerweise bei 15 bis 35 % Vol, es gibt aber auch stärkere, zum Beispiel Chartreuse verte mit 55 % Vol und schwächere Liköre. Bereits im 14. Jahrhundert begann man Liköre für den gleichzeitigen Genuss von Alkohol, Aroma und Süße herzustellen. Aufgrund der sehr hohen Zuckerpreise war der Genuss von Likören bis ins 17. Jahrhundert auf die wohlhabendsten Schichten der Bevölkerung begrenzt. Als die italienische Adlige Katharina von Medici 1532 den französischen König Heinrich II. heiratete, gehörten ihrem Gefolge auch Spezialisten für die Herstellung von Likören an, schreibt mein Freund Wiki. Nehmen wir das mal so hin und gehen ans Werk:
![]() |
Brombeerlikör |
Das Rezept
Brombeerlikör von Doc.Eva
Zutaten
- 500 g Brombeeren, küchenfertig
- 0,7 l Rum, spicy
- 200 g Zucker
- 1/2 Stck Zimtstange
- 1/2 Stck Vanilleschote
- 1 Stck Orangenschale
- 0,3 l Portwein
Zubereitung
- Die Brombeeren in ein Glas füllen.
- Zucker, Zimt, Vanille und Orangenschale hinzufügen.
- Mit spicy Rum auffüllen.
- Tipp: Nur sehr reife, schwarze Brombeeren verwenden! Die Früchte sollten sich beim Pflücken leicht vom Strauch lösen.
- Das Glas gut verschließen und den Ansatz an einem dunklen, kühlen Ort für ca. 6 Wochen ziehen lassen.
- Zwischendurch immer mal wieder das Glas schütteln.
- Nach etwa 6 Wochen die Mischung mit einem feinen Haarsieb abseihen und die Flüssigkeit auffangen.
- Nun den aufgefangenen Likör mit Portwein veredeln.
- Den fertigen Brombeerlikör in schöne Flaschen abfüllen.
Anrichten
- Den Brombeerlikör trinken oder ihn als Topping für Eis oder Desserts verwenden.
- Als Sprizz mit Sekt aufgefüllt ergibt der Brombeerlikör einen aromatischen Longdrink.
Lasst’s euch schmecken.
![]() |
Brombeerlikör |
Die Vorschau
Im nächsten Blogpost habe ich mal wieder keine Zeit in meiner Küche unter dem Dach in Berlin um etwas Köstliches zuzubereiten. Ich nehme euch mit ins zauberhafte Salento, einem Teil von Apulien in Italien. Seid gespannt - bis dahin und SO LONG …
![]() |
Porto Cesario, Salento, Apulien, Italien |