In meinem letzten Blogpost war ich ausnahmsweise mal nicht in meiner Berliner Küche unter dem Dach. Ich begab mich auf die Internationale Tourismus-Börse 2024 in Berlin, die Größte ihrer Art weltweit. Heute gebe ich mein absolut liebstes und bislang stets geheim gehaltenes Gewinnerrezept preis: DOC.EVAS FINEST - aber lest doch einfach selbst …
Let`s talk about …
Das Gewinnerrezept
Wieso eigentlich Gewinnerrezept? Weil diese Art der Zubereitung einfach jeden vom Hocker reißt! So einfach, so vielseitig … so gut! Hiermit kocht man sich ins Herz eines jeden Essers. Oder, wie der Berliner sagen würde:Dit is ne Bank!
Heutzutage hört man zu jederweder Gelegenheit: Damit bin ich fein! Fein ist für mich persönlich Teil des Satzes aus Kindheitstagen: Das hast du fein gemacht. Ich bin bei weitem nicht mit allem und jedem fein. Allerdings nutze ich es für meine Lieblingsrezeptur, die ich als DOC.EVAS FINEST bezeichne. Kleiner Ohrwurm gefällig?
Gibt's doch gar nicht
Der Wolf
Die wesentlichen Zutaten auf einen Blick:
Die Tomaten
Tomate (Solanum lycopersicum L.) |
Die Zwiebeln
![]() |
Zwiebel (Allium cepa) |
Die Petersilie
Die Petersilie (Petroselinum crispum), in Österreich und Altbayern auch der Petersil, in der Schweiz Peterli, weitere Namen Peterle, Peterling, Petergrün oder Silk (früher auch Felsensilge und Steineppich), ist eine Pflanzenart aus der Gattung Petroselinum innerhalb der Familie der Doldenblütler (Apiaceae). Sie kommt wildwachsend im Mittelmeerraum vor. In Europa und dem gesamten Mittelmeerraum gehören die je nach Sorte glatten oder krausen Blätter ihrer Zuchtformen zu den am meisten verbreiteten Küchenkräutern, sagt mein Freund Wiki. Die Petersilie ist so reich an Vitaminen und Mineralstoffen, wie kaum ein anderes Kraut. Sie enthält nicht nur ätherische Öle, sondern auch Chlorophyll, die beide der Blutreinigung dienen. Zudem helfen sie Leber und Nieren bei der Entgiftung. Personen, die unter ständigem Mundgeruch (lat. = foetor ex ore) oder umgangssprachlich MURAGA für Mund-und-Rachen-Gammel leiden, kann Petersilie ebenfalls nur empfohlen werden. Auch denen, die dem Knoblauch übermäßig zusprechen oder Alkohol getrunken haben, kann die Pflanze zu einem frischeren Atem verhelfen. Hier hilft regelmäßiges Kauen des Küchenkrautes, bei einigen Menschen soll sie sogar den schlechten Körpergeruch mindern. Petersilie liefert wertvolle Inhaltsstoffe wie Vitamine der B-Gruppe, Vitamin C, Vitamin E, Folsäure und Carotinoide. Zudem enthält sie Mineralstoffe wie z.B. Kalzium, Magnesium und Eisen.Petersilie (Petroselinum crispum)
Der Knoblauch
Knoblauch (Allium sativum) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Lauchgewächse. Er ist heute nahezu weltweit verbreitet und wird als Gewürz- und Heilpflanze genutzt. Viele verzichten auf Knoblauch, weil der Geruch sehr intensiv ist. Dabei ist Knoblauch so gesund wie kaum ein anderes Gewürzmittel – sogar gegen Herzkrankheiten soll er vorbeugen. Das enthaltene Allicin liegt zunächst in seiner Vorstufe, der Aminosäure Alliin, im Knoblauch vor. Erst wenn die Knoblauchzellen durch schälen, schneiden oder hacken verletzt werden, entsteht im Zusammenspiel mit der Umgebungsluft durch Abbau dieser Aminosäure Allicin. Den anhaftenden Geruch entfernt man von den Händen am besten mittels Edelstahlseife. Das ist ein handliches Stück rostfreien Stahls mit fein- bis mikrostrukturierter Oberfläche (in Haushaltswaren Geschäften erhältlich). Oben abgebildet ist der rosafarbene Lautrec-Knoblauch, ein essbares Souvenir von einer Studienreise in die Camargue. Er ist sanfter und milder im Geschmack, auch bei roher Verarbeitung. Etwas zum Schmunzeln? Die Frau macht die Wohnung sauber und singt derweil vor sich hin. Plötzlich steht hinter ihr Ehegatte hinter ihr und knurrt:Knoblauch (Allium sativum)
Das hättest du mir auch gleich sagen können, dass du singst. Ich öle seit geraumer Zeit das Gartentor!
![]() |
Doc.Evas Finest |
Das Rezept
Zutaten
- 6 Stck Tomaten, groß, grob gewürfelt
- 3 Stck Zwiebeln, groß, grob gewürfelt
- 3 Ze Knoblauch, fein gewürfelt
- 1 Bd Petersilie, groß, gehackt
- 6 El Öl
- 1 Gl Weißwein, fakultativ
- Salz
- Pfeffer, schwarz
- Zucker
Zubereitung
- Die Zwiebeln in Öl in einer tiefen Pfanne anschmoren.
- Den Knoblauch dazugeben. Allzeit gut umrühren.
- Die Tomaten hinzufügen. Weiter schmoren lassen.
- Nach Geschmack Weißwein hinzufügen.
- 10 Minuten bei sehr sanfter Hitze schmoren lassen.
- Schließlich die Petersilie unterrühren.
- Mit Salz, Pfeffer und Zucker abschmecken.
Doc.Evas Finest mit Huhn
Zutaten
- 500 ml Doc.Evas Finest
- 400 g Hühnerinnenbrustfilets
Zubereitung
- Die Hühnerinnenbrustfilets in mundgerechte Stücke schneiden.
- Die Hühnerfleischstücke in das simmernde Doc.Evas Finest geben und darin gar ziehen lassen.
Anrichten
- Das Gericht in angewärmte Teller geben.
- Mit Petersilie dekorieren.
- Dazu passt frisches Brot.
Lasst`s euch schmecken!
Doc.Evas Finest mit Huhn |
Die Vorschau
Es wird wieder gebacken in meiner Berliner Küche unter dem Dach in Berlin: Es gibt Pasticcini al pistacchio oder Crinkle Cookies mit Pistazien. Bis dahin und SO LONG …
Pasticcini al pistacchio |