Blanc manger mit Erdbeersulz |
Das Zitronen-Joghurt Eis
Das Eis am Stiel
Zitronen-Joghurt Eis |
Zitronen-Joghurt Eis |
Die Zitrone
Die Zitrone oder Limone ist die etwa faustgroße Frucht des Zitronenbaums (Citrus × limon) aus der Gattung der Zitruspflanzen (Citrus). Es handelt sich um eine Gruppe von Sorten, die aus einer Kreuzung zwischen Bitterorange (Citrus × aurantium) und Zitronatzitrone (Citrus medica) entstanden ist, wahrscheinlich im Norden Indiens. Um das Jahr 1000 sind erste sichere Nachweise sowohl in China als auch im Mittelmeerraum zu finden. Die immergrünen Bäume bringen länglich-ovale Früchte (die Zitronen) mit gelber oder grün-gelber Schale hervor. Das saftige, saure Fruchtfleisch enthält rund 3,5–8 % Zitronensäure und viel Vitamin C. Aus Zitronen werden Saft, Zitronensäure, ätherisches Öl und Pektin gewonnen, sagt mein Freund Wiki.
Zitronen (Citrus × limon) |
Lemon
U2
Der Joghurt
Kommste mal nach Boston
kannste Frozen Joghurt kosten!
Kalauer
Joghurt ist eine, durch Zusetzen bestimmter Milchsäurebakterien, gewonnene Art Sauermilch. Joghurt ist gesund, nährstoffreich und recht vielseitig. Er passt zu vielem und ist vor allem bei einer Diät ein zuverlässiger Kompagnon. Mit etwa 125 mg Calcium pro 100 g liefert Joghurt eine treffliche Portion des Mineralstoffes – gut für Knochen und Zähne. Die enthaltenen Milchsäurebakterien von unterschiedlichen Stämmen, also die Probiotika, helfen beispielsweise bei Magenschmerzen und Durchfall. Sie schützen die Schleimhäute und fördern eine gesunde Darmflora. Sein hoher Eiweißanteil von 3,4 g in 100 g Joghurt (1,5 %) hilft beim Muskelaufbau. Inzwischen gibt es von mehreren Herstellern auch laktosefreien (minus L) Joghurt mit 1,5 % Fett, der alle übrigen Nährstoffe des Originals enthält. Als Eis rangiert er unter dem Namen Frozen Joghurt, Frogurt oder Froyo.
Zitronen-Joghurt Eis |
Das Halo-Halo
Halo-Halo ist das wohl beliebteste und farbenfroheste Dessert von den Philippinen. Der Name des Desserts beschreibt sehr gut seinen bunten Anblick, denn halo-halo bedeutet Mischmasch auf Tagalog. Dazu sagt mein gern zitierter Freund Wiki: Tagalog ist die am weitesten verbreitete Sprache auf den Philippinen. Ursprünglich ist Tagalog die Sprache der Tagalen, die in der Region in und um Manila herum leben, dem politischen und wirtschaftlichen Zentrum der Philippinen. Sie diente als Grundlage für die offizielle Nationalsprache Filipino. Im Lande selbst ist Halo-Halo eine beliebte Süßigkeit aus geschabtem Eis. Das geschichtete Dessert ist eine bunte Mixtur aus verschiedensten Süßigkeiten. Dazu gehören im Original geschabtes Eis (engl. = shaved ice), gesüßte Hülsenfrüchte, Kokosnussstreifen, Saba-Kochbananen, gestampfter, junger Reis, Nata de Coco und diverse exotische Früchte.
Halo-Halo |
Das Rezept
Zitronen-Joghurt Eis |
Zutaten
- 200 g Joghurt, griechischer, 10% Fett
- 80 g Zucker, sehr fein oder Zuckerersatzstoff (Xucker)
- 1/2 Zitrone, Saft
- 2 Tl Zitronenschale, fein gewürfelt
- 1 Pr Salz
Zubereitung
- Joghurt, Zitronensaft und Zucker in einen Krug geben.
- Ab und zu umrühren damit sich der Zucker auflösen kann.
- Die gewürfelten Zitronenzesten mit etwas Wasser in einen kleinen Topf geben.
- In jeweils frischem Wasser 3 x kurz aufkochen und wieder abseihen.
- Joghurtmasse und Zitronenschalenwürfelchen (ein paar zurückbehalten, s. u.) miteinander verrühren.
- Masse in vorbereitete Lutscheis Formen füllen und mindestens 12 Stunden im Froster gefrieren lassen.
Anrichten
- Das Eis kann wahlweise von Stiel geleckert werden oder …
- Ja oder man zertrümmert mit einem Fleischhammer sowohl gesüßte und gefrorene Vollmilch (in einem flachen Behältnis gefroren) und das Zitronen-Joghurt Eis und richte eine deutsche Alternative zum philippinischen Halo-Halo an.
- Dazu habe ich gelbe und grüne Götterspeise gewürfelt, die Zitronenschalenwürfelchen und einige rote Johannisbeeren aus meinem Refugium in ein großes Henkelglas geschichtet.
- Mit weiterem Obst, hier Mirabellen, und Zitronenmelisseblättchen dekorieren.
Lasst’s euch schmecken!
Zitronen-Joghurt Eis |
Halo-Halo |
Die Vorschau
Nun steht sowohl das Essen als auch das Reisen wieder im Fokus meines Blogs. Der heimische Herd in meiner Küche unter dem Dach und die Outdoor-Küche in meinem Berliner Refugium sind wie immer mein Thema. Als nächstes werde ich, wie unlängst bereits angedeutet, von meiner Reise nach Schweden berichten - bis dahin und SO LONG …
Mellbystrand |