Kabeljau mit Kohlrübe, Fenchel und Kartoffeln |
Der heiße Kakao mit Schuss
Die Erinnerungen
Ich erinnere mich an die ersten Reisen nach Ibiza in den 1980er Jahren. An die etwas abseits gelegenen Bar Anita (Adresse: Lugar Barri San Carlos, s/n, 07850 Sant Carles, Islas Baleares). San Carles wurde als Hippiedorf in den 1960er und 1970er Jahren berühmt, weil viele der damaligen Aussteiger sich in der abwechslungsreichen und damals preiswerten Umgebung des Ortes ansiedelten. Dort gab es den besten Greixonera de brossat. Oder der Hippiemarkt Las Dalias, immer samstags im Landesinneren – nicht Alta Moda aber Kurioses und damals noch zu Schnäppchenpreisen! Oder die Rochenflügel in Weißweinsauce bei den beiden Schwestern auf dem kleinen Balkon in Eivissa oder die fantastische Musik im Sa Trinxa in Las Salinas (inkl. Schokokuchen) … und, und, und. Nicht unerwähnt seien natürlich die legendären Sonnenuntergänge im Café del Mar in der Calle Vara de Rey, 27, in 07820 Sant Antoni de Portmany, Balearic. Aber zurück zur Eivissa-Altstadt: An der Ecke Carrer de Riambau / Carrer de Guillem de Montgri kehrten wir einst ein. Meine weltmännische Begleitung bestellte: Dos Chuletos con ron. Wen wundert’s, dass der Barkeeper mit den Augen rollte. Zwei Koteletts mit Rum??? Na ja gemeint war natürlich Chocolate con ron.
Lumumba |
Die Wortschnipsel
Dererlei Wortkreationen gab es ja so einige in meinem Dunstkreis. Wenn man beispielsweise beim kleinen Lebensmittelhändler auf Teneriffa nach Pepe nero fragt, erhält man im Zweifel einen schwarzen Peter und keinen Pimienta negra (schwarzer Pfeffer). Das steht und fällt alleine schon mit der Aussprache: Rrrotscha, nun ja der spanische Wein Rioja war wohl gemeint oder Crema basilikum, hoops, Crema di Balsamico, die feine Essigzubereitung sollte es wohl sein. Manchmal reicht aber auch ein Fingerzeig beim Fischeinkauf auf dem Italienischen Markt. Pesce versus pesca (Fisch oder Pfirsich)? Na und Scheesekake, gemeint war Cheesecake, toppt natürlich alles (aufgeschnappt im TV bei DPD). Bei puttana eva (deut. = etwa Miststück, Hure) hatte ich in Italien auch schon mal aus Unverständnis schlucken müssen bis ich darüber aufgeklärt wurde, dass dieser stehende Begriff nun wirklich nichts mit mir zu tun hatte.
Lumumba |
Die Schokolade
Schokolade wird ja in der Regel aus den Bohnen der Kakaoschote (Theobroma cacao) hergestellt.
![]() |
Kakaoschote (Theobroma cacao) |
You're My Chocolate
Savages
Wer kennt ihn nicht, den Druck, unter dem man steht, wenn die Gier einen treibt – die Gier nach Schokolade?
Schokolade |
Neun von zehn Leuten mögen Schokolade.
Der Zehnte lügt!
John Tullius (Amerikanischer Künstler)
Und wird unser individuelles Glückserleben nicht von einer Vielzahl sozialer Rahmenbedingungen beeinflusst? Ein schwieriges Unterfangen in Pandemiezeiten! Glückliche Menschen haben weniger depressive Momente, sind weniger schmerzempfindlich, nehmen weniger Medikamente, haben eine bessere Lebensqualität bei Krankheiten, schlafen besser, leben gesünder, bewegen sich mehr und arbeiten effizienter und produktiver. Und was, wenn das nicht immer so einfach ist? Wenn das wahre Leben uns temporär nicht glücklich sein lässt? Man sucht nach oraler Befriedigung, zum Beispiel in Form von Schokolade und/oder Hochprozentigem.
Lumumba |
Lumumba |
Das Rezept
Lumumba von Doc.Eva
Zutaten
- 400 ml Milch (Vollmilch)
- 80 g Schokolade
- 80 ml Rum, braun
- Schlagsahne
- Schokoladenraspeln und Marshmallows zum Garnieren
Zubereitung
- Die Milch in einem Topf erhitzen.
- Die Schokolade darin auflösen.
- Den Rum hinzufügen.
Anrichten
- Den Lumumba-Trunk in passende Trinkgefäße geben.
- Mit Sahne, Marshmallows und Schokostreuseln toppen.
Lasst’s euch schmecken!
Die Vorschau
Nun steht also das Essen wieder im bevorzugten Fokus meines Blogs. Der heimische Herd in meiner Küche unter dem Dach sind wieder deutlich mehr in den Vordergrund gerückt. Als nächstes gibt’s ein Rezept für Gurkensuppe mit Zander - bis dahin und SO LONG …
Gurkensuppe mit Zander |